
Vorwort
Die Wahl eines vierrädrigen Fahrzeugs bringt viele schwierige und entscheidende Herausforderungen mit sich. Eine davon ist die Wahl des Vierrads mit 2-Rad-Antrieb (2WD) oder 4-Rad-Antrieb (4WD). In der Welt der Automobile gab es schon immer den Streit zwischen 2WD und 4WD, und so ist es auch bei diesen ungewöhnlichen vierrädrigen Fahrrädern. Die Tatsache, dass es zwei so unterschiedliche Achsen gibt, ist für die Unterscheidung zwischen akzeptablen vierrädrigen Fahrrädern für die eigenen Ansprüche und Vorlieben ziemlich wichtig.
Bei einem 2WD-System wird die Motorkraft entweder auf die Vorder- oder die Hinterräder übertragen, was bei glatter Fahrbahn günstiger ist, so dass in der Regel eine höhere Kraftstoffeffizienz erzielt werden kann. Dieses Radantriebssystem ist häufig mit einer Antriebsschlupfregelung ausgestattet, um Schlupf zu verhindern und die Effizienz beim Fahren auf der Straße zu steigern. Im Gegensatz dazu wird bei Allradsystemen die Motorkraft auf alle Räder übertragen, was die Steifigkeit und den Grip auf unwegsamem Gelände erhöht. Diese zusätzliche Erhöhung der Traktion nimmt ein großes Risiko auf einen grundlegenden Nachteil, um die beste Lösung für diejenigen, die auf unangenehme Trails mit ihren kletternden Liegerädern zu werden.
Im weiteren Verlauf des Artikels werden wir uns näher mit 2WD- und 4WD-Systemen befassen und ihre Vor- und Nachteile sowie die idealen Einsatzsituationen diskutieren. Außerdem werden wir uns ansehen, wie diese Systeme in Liegequads eingebaut werden und praktische Ratschläge geben, welche Allrad-Subsysteme für verschiedene Fahrsituationen zu wählen sind. Am Ende werden Sie in der Lage sein, zwischen 2WD und 4WD zu unterscheiden und das Quad Ihrer Wahl zu kaufen.

Was ist 2WD und wann wird er eingesetzt?
2WD, oder Zweiradantrieb, ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine bestimmte Art von Antriebssystem zu beschreiben, das die Kraft auf zwei Räder des Fahrzeugs überträgt, entweder auf die Vorder- oder die Hinterräder. Bei einem Vierrad bedeutet dies oft, dass die Kraft auf die Hinterräder übertragen wird, während die Vorderräder zum Lenken verwendet werden. Es gibt verschiedene Arten von 2-Rad-Antriebssystemen, aber derzeit gibt es einen klaren Trend, sie immer häufiger zu verwenden, weil sie im städtischen Umfeld praktisch sind.
2WD-Systeme sind in der Regel unkomplizierter, weniger schwer und billiger als 4WD-Systeme. Sie sind für das Fahren auf glatten und welligen Straßen gedacht. In der Regel kommt das Fahrrad nur mit dem 2WD-System und es ist geeignet für Pendler oder easy-going Fahrrad fährt auf gut gepflegten Straßen und Wegen oder ein wenig Touring. Der 2WD-Antrieb ist für Sie mehr als ausreichend, aber effizienter und wartungsfreundlicher. In Situationen, in denen das Wetter rauer ist, könnte es jedoch vorkommen, dass der Verkehr Sie enttäuscht.
Vorteile und Nachteile von 2WD
Der Hauptvorteil von Vierrädern mit 2WD ist ihre Effizienz. Da es weniger Komponenten gibt und das Gewicht geringer ist, helfen die 2WD-Systeme bei benzinbetriebenen Modellen den Kraftstoffverbrauch zu senken und bei elektrischen Modellen die Reichweite zu erhöhen. Daher sind sie ideal für umweltbewusste Fahrer oder diejenigen, die ihre Betriebskosten senken wollen.
Allerdings haben 2WD-Quadrikes auch einige Nachteile. Erstens bieten sie weniger Traktion und Stabilität als 4WD-Systeme, insbesondere auf rutschigem oder losem Untergrund. Wenn Sie viel auf nassen Straßen, losem Schotter oder Sand unterwegs sind, hat ein Quad mit 2WD höchstwahrscheinlich Probleme mit der Haftung und Kontrolle. Darüber hinaus gibt es Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Modellen mit 2WD, wenn steile Hänge erklommen oder schwere Lasten transportiert werden, da die Vorderräder nicht angetrieben werden, was die Steigfähigkeit verringert und den hinteren Antriebsstrang belastet.
Wie in einer Studie der University of Wisconsin-Madison festgestellt wurde, verbraucht ein 2WD-Fahrzeug unter normalen Fahrbedingungen etwa 10-15% weniger Kraftstoff als ein 4WD-Fahrzeug. Dies unterstreicht die Effizienzvorteile, die man durch die Wahl eines Liegevierrads mit 2WD erzielen kann, vorausgesetzt, es besteht kein unmittelbarer Bedarf an maximaler Traktion.
Wie 4WD funktioniert und wann 4WD überlegen ist
Der Begriff "Allradantrieb" steht für ein recht umfangreiches System: Allradantrieb bezieht sich auf die Verwendung einer bestimmten universellen Kraftübertragung, die die Kraft auf die Räder des Fahrzeugs überträgt. Bei einem einfachen Vierrad mit Allradantrieb wird das Drehmoment auf die Vorder- und Hinterräder übertragen, was die Bodenhaftung und Stabilität verbessert, da beide Enden angetrieben werden. Hier unterscheidet sich der Allradantrieb von Fahrzeugen mit Allradantrieb, bei denen ein ständiges Streben nach immer besserer Haftung besteht.
Der Allradantrieb ist vor allem dafür bekannt, dass er auch unter widrigen Bedingungen hervorragende Leistungen erbringt. Während der Fahrt über Oberflächen, die oft nass, uneben oder über steilere Hänge sind, kann es sehr helfen, die Kraft auf alle vier Räder für eine bessere Grip und Manövrierbarkeit Wiggins 151 haben. Dies macht die Bedingungen, die bessere Wahl für 4WD Vierrad die Benutzer, die anfällig für raue Wetterbedingungen, holprige Straßen und Off-Road-Einsatz sind.
4-Rad-Antriebssysteme leisten einen wichtigen Beitrag zur Straßenlage und zum Fahrverhalten beim Transport schwerer Lasten oder beim Ziehen eines Anhängers, da die zusätzliche Zugkraft hilft, Radschlupf zu vermeiden und die Gewichtsverteilung auf dem Vierrad optimal anzupassen. Dies ist besonders wichtig, wenn man Touren, Camping oder sogar Expeditionen mit Anhängern unternehmen möchte.
Vorteile und Nachteile von 4WD
Obwohl Vierradfahrzeuge mit Allradantrieb gut für unwegsames Gelände geeignet sind, haben sie unbestreitbar einige Nachteile. Zum Beispiel, als ein Ergebnis der Nutzung der 4WD-System, eine andere Schicht der Komplexität hinzugefügt wird, dass die Masse des Fahrzeugs erhöht wird, Kraftstoffverbrauch (in gasförmigen Modelle) verringert wird, und die maximale Reichweite (in elektrischen Versionen) ist auch wahrscheinlich zu schrumpfen. Es wurde festgestellt, dass Fahrzeuge mit Allradantrieb viel teurer sind als die 2WD-Versionen, da sie mit mehr Funktionen ausgestattet sind.
Außerdem bringt eine solche höhere Komplexität auch Nachteile mit sich, und viele andere Kosten, wie z. B. die Reparaturkosten, sind tendenziell höher, und es kann im Laufe der Zeit zu mehr Pannen kommen. Die zusätzlichen Komponenten des Antriebsstrangs könnten aggressiver in dem Sinne, dass sie müssen möglicherweise r haarigen Zeitraum gewartet werden, und die Wartung könnte mehr als von Schmierstoffen in Doppel-Räder verwendet werden. Trotz der Effizienz des Allradantriebs unter schwierigen Bedingungen ist es erforderlich, dass man diese Kosten bei der Lösung des Problems berücksichtigt.
AWD vs. 4WD bei Vierrädern: Gibt es einen Unterschied?
AWD ist gleichbedeutend mit 4WD, und beide Begriffe werden im Zusammenhang mit vierrädrigen oder auf vierrädrigen Fahrzeugen basierenden Websites synonym verwendet. Sie bezeichnen beide Systeme, bei denen die vier Räder angetrieben werden, um eine präzise Kontrolle unter verschiedenen Fahrbedingungen zu ermöglichen.
In der Fahrzeugindustrie sind die beiden jedoch fast gleich, aber nicht wirklich unterschiedlich, vor allem bei unwegsamem Gelände. Herkömmliche Allradsysteme verfügen häufig über ein zweistufiges Verteilergetriebe mit sperrbaren Naben sowie über einen zuschaltbaren niedrigen Gang, der bei besonders schwierigen Bedingungen wie kurvenreichen und rauen Straßen eingesetzt werden kann. Dies kann sich während der Fahrt als sehr nützlich erweisen, vor allem, wenn das zu befahrende Gelände ein höheres Drehmoment und eine bessere Kraftverteilung, insbesondere in den niedrigen Gängen, erfordert.
Eine weitere Kategorie sind Allradsysteme, die mit einer einzigen Geschwindigkeit arbeiten und auch eine gewisse Radvorspannung entweder zu den Vorder- oder den Hinterrädern hin umkehren. Der Allradantrieb ist für den regelmäßigen Betrieb und die Vielseitigkeit unter verschiedensten Bedingungen, vom Stadtverkehr bis zu Serpentinen und umgekehrt, ohne Beteiligung des Fahrers ausgelegt.
Bei vierrädrigen Fahrzeugen werden diese Unterschiede jedoch in der Regel nicht genutzt, so dass Allradantrieb und Allradantrieb als Synonyme verwendet werden. Beim Vergleich von Vierradmodellen ist es notwendig, den besonderen Merkmalen der einzelnen Antriebsstränge mehr Aufmerksamkeit zu schenken als den Namen der Komponenten. Es ist hilfreich zu verstehen, wie sich die einzelnen Systeme unter verschiedenen Straßenbedingungen und in verschiedenen Situationen verhalten, um herauszufinden, welche Systeme am besten zu Ihrem Fahrstil passen.

Vergleich von 2WD- und 4WD-Systemen
Bei der Wahl zwischen einem Quad mit 2WD und einem mit 4WD ist es wichtig, die Bedingungen, unter denen Sie normalerweise fahren, den Zweck und Ihre individuellen Neigungen zu berücksichtigen. Hier sind ein paar Punkte, die die beiden Antriebsarten unterscheiden:
2WD:
- Mehr Reichweite/Effizienzmerkmale
- Leichtes Gewicht
- Niedrigere Kosten
- Einfachere Wartung
- Empfohlen für glatten, geteerten Beton und ebene Flächen.
- Es bietet ein gutes Handling auch auf ebenen und glatten Flächen.
ALLRADANTRIEB:
- Beste Traktion und Stabilität
- Besserer Betrieb bei extremen Wetterbedingungen (Schnee, Schlamm oder sandiger Nebel)
- Verbesserte Fähigkeit beim Klettern an steilen Hängen
- Ideal für raue Fahrten oder sehr unwegsames Gelände
- Merkmale wie ein Mitteldifferenzial können das Fahrverhalten und die Haftung auf unvorhersehbaren Wegen verbessern
- Am besten für schwere Lasten und sogar zum Ziehen geeignet.
Merkmal | 2WD | ALLRADANTRIEB |
Wirkungsgrad | Besserer Kraftstoffverbrauch | Erhöhter Kraftstoffverbrauch |
Gewicht | Feuerzeug | Schwerer durch zusätzliche Komponenten |
Kosten | Unter | Höher |
Wartung | Einfacher | Komplexer |
Traktion | Ausreichend auf glatten Oberflächen | Überlegen in rauem, unwegsamem Gelände |
Anwendungsfall | Städtische und glatte Straßen | Abseits der Straße und steile Hügel |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unterschied zwischen Allradantrieb und Zweiradantrieb darin besteht, dass jeder eine bestimmte ständige Anforderung hat, die von den Benutzern bevorzugt wird. Nehmen wir zum Beispiel an, dass Sie normalerweise auf befahrbaren Straßen unterwegs sind und dass Wirtschaftlichkeit und einfache Bedienung für Sie oberste Priorität haben. In diesem Fall werden Sie wahrscheinlich am meisten Freude an einem 2WD-Quadrocopter haben. Andererseits, wenn Widrigkeiten ein ständiger Begleiter während der Fahrt sind oder das Fahren mit dem Vierrad abseits der Straßen Teil des Plans ist, wird ein 4WD-System relevant und kompromissloses Vertrauen während der Fahrt in solchen Abenteuern bieten.

2WD und 4WD in vierrädrigen Liegerädern
Wie werden 2WD und 4WD bei Liegevierrädern angewendet?
Bei Liegevierrädern werden 2WD- und 4WD-Systeme mehr oder weniger wie bei Automobilen verwendet, jedoch mit einigen Änderungen, die der Bauart dieser Fahrzeuge und ihrer Fahrweise entsprechen.
Bei einem Liegevierrad mit 2WD wird die Kraft des Fahrzeugs im Allgemeinen vom Fahrer über eine Kette, einen Riemen oder einige Hinterräder übertragen. Die Vorderräder sind der drehbare Teil, der das Fahrzeug lenkt, und sind entweder in handgehaltene Komponenten, die als Lenker oder Lenkhebel bezeichnet werden, integriert, die von der Position des Fahrers in der Nähe des Sitzes aus gesehen werden. Diese Anordnung ähnelt der eines gewöhnlichen Fahrrads mit ausgefahrenem Vorderrad, mit dem Unterschied, dass der Benutzer in einer eher sitzenden, zurückgelehnten, gestützten Position auf einem liegendem Fahrrad ähnlichen Rahmen sitzt.
Im Gegensatz dazu verfügen vierrädrige Liegedreiräder mit Allradantrieb über einen viel ausgefeilteren Antriebsstrang, der sowohl den Antrieb der Vorder- als auch der Hinterräder ermöglicht. Dies kann durch bestimmte Techniken wie ein Differential oder durch den Einsatz von zwei Motoren bei Elektromodellen geschehen. Der Allradantrieb leitet die Kraft auch an alle vier Räder weiter und verhindert so ein Durchdrehen der Räder bei ungünstigen Bodenverhältnissen.
Elektrische 2WD vs. 4WD Quadricycles: Ein wachsender Trend
Da die Nachfrage nach elektrischen Antrieben in der Fahrradindustrie wächst, gibt es immer mehr Hersteller von Liegevierrädern mit elektrischem 2WD und 4WD. Bei einem solchen Vierrad ergänzt ein E-Motor die jeweiligen Vorteile der entsprechenden Antriebssysteme von Gas- und Elektro-Vierrädern.
Bei einem elektrischen Vierrad mit zwei Antrieben treibt der Motor die Hinterräder an, während die Vorderräder unmotorisiert bleiben. Diese Anordnung stellt einen vernünftigen Kompromiss zwischen Effizienz und Benutzerfreundlichkeit des Fahrrads dar und spricht damit diejenigen an, die eher auf Bürgersteigen und Radwegen fahren.
Auf der anderen Seite ist das elektrische Vierrad mit Allradantrieb beliebt, weil es einen Motor hat, der sowohl das Vorder- als auch das Hinterrad antreibt und dem Benutzer ein besseres Maß an Traktion und Stabilität bietet. Daher sind sie perfekt für raue Bedingungen, kurvige Straßen und schlechtes Wetter geeignet. Die zusätzliche Schubkraft von Elektromotoren in Bezug auf 4WD Quadricycle verbesserte Leistung hilft auch, um die negativen Auswirkungen der größeren und komplizierteren 4WD-System zu erleichtern.
In den Vereinigten Staaten sind die Verkäufe von vierrädrigen Fahrzeugen in allen Segmenten, einschließlich 2WD und 4WD, in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, wie die Light Electric Vehicle Association (LEVA) berichtet. Heute wird der weltweite Markt für Elektro-Vierradfahrzeuge auf $150 Millionen im Jahr 2020 geschätzt und soll bis zum Jahr 2025 auf $300 anwachsen. Diese Verteilung lässt sich durch das wachsende Interesse an umweltfreundlichen Verkehrsmitteln und leistungsfähigeren und billigeren elektrisch betriebenen Fahrzeugen erklären.
Anpassung des Antriebsstrangs an die Bedürfnisse Ihres Quadrikes
Unabhängig davon, ob man ein Liegevierrad mit 2WD oder 4WD bevorzugt, ist es wichtig, das Gefühl und den Verwendungszweck eines potenziellen Besitzers zu ermitteln. Weiter unten finden Sie einige häufige Fahrsituationen und den wahrscheinlich am besten geeigneten Antriebsstrang für jede dieser Situationen:
Fahren und Pendeln in der Stadt
Für Fahrer, deren Hauptanliegen entweder die Kilometerleistung oder gelegentliche Freizeitfahrten mit einem Vierrad auf Straßen und Radwegen sind, ist ein Zweirad mit Allradantrieb sinnvoll. Die Vorteile der Effizienz in Verbindung mit der Einfachheit des 2WD-Systems tragen zur Praktikabilität des Fahrens in der Stadt bei, da die Bedenken hinsichtlich Traktion und Stabilität bei einem 2WD-System gering sind. Es ist auch durch das Übergewicht von Vierrädern, dass sie alle den täglichen Gebrauch bequem multifunktionalen 2WD Vierräder betriebsbereit gemacht belegt.
Schnee- und Eisbedingungen
Für Bewohner von Gegenden, die durch extreme Winter, Schnee und Eis gekennzeichnet sind, würde man wahrscheinlich lieber ein Liegevierrad mit Allradantrieb fahren oder besitzen. Der Vorteil des Allradsystems ist, dass die zusätzliche Traktion den Radfahrern hilft, auch bei rutschigen Bedingungen die Kontrolle zu behalten und sicher zu fahren. Allerdings ist der Allradantrieb nicht die ultimative Lösung. Bei Schnee und Eis sollte man immer noch vorsichtig sein. Neben der Technik benötigen Sie möglicherweise auch andere Hilfsmittel wie Spikereifen oder anderes Winterzubehör.
Off-Road-Abenteuer
Wenn es darum geht, mit den Liegequads tiefer in die Wildnis vorzudringen, werden mehr als zwei von einem Motor angetriebene Räder benötigt. Die naheliegende Lösung ist die Verwendung eines Allradmodus. Es ist bekannt, dass Geländewagen aufgrund ihrer verbesserten Traktion und Kraftübertragung auf unwegsamem Gelände und losem oder steilem Untergrund wesentlich leichter zu fahren sind. Abenteuer in bewaldeten Gebieten, in den Sanddünen am Strand oder in der Wildnis - ein Vierrad mit Allradantrieb bietet mit Sicherheit die nötigen Fähigkeiten und viel mehr Sicherheit für diese Aktivitäten.
Schlussfolgerung
Die Debatte über 2WD versus 4WD ist bei Liegevierrädern ähnlich sinnvoll wie bei normalen Autos. Insbesondere bei der Entscheidung, welche der beiden Antriebsalternativen die beste ist, müssen die üblichen Fahrbedingungen, der Verwendungszweck und die individuellen Vorlieben berücksichtigt werden.
2WD-Vierradfahrzeuge sind weniger kompliziert und kraftstoffsparend, gleichzeitig billiger und besser geeignet für den Stadtverkehr und Freizeitfahrten auf glatten Straßen. Der Zugang zu einem einfacheren Radantriebssystem macht sie zu einer perfekten neuen Fahrzeugoption für kraftstoffbewusste Nutzer, die keine Probleme mit der Wartung haben wollen.
Im Gegenteil, 4WD-Quads sind in der Lage, eine bessere Leistung in Bezug auf Traktion und Stabilität zu erbringen, während sie vor allem für Extremsportarten, unwegsames Gelände und schlechte Wetterbedingungen geeignet sind. Ein 4WD bedeutet, dass man auf holprigen und unbefestigten Straßen und in tiefem Sand oder Schnee, wo man maximale Haftung auf dem zementierten Boden benötigt, gut zurechtkommt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kenntnis der Unterschiede zwischen 2WD und 4WD sowie die Implementierung dieser Systeme in Liegevierrädern Ihnen bei der Wahl Ihres nächsten Fahrzeugs helfen wird. Sei es die Sparsamkeit, die 2WD ermöglicht, oder die Stärke, die 4WD mit sich bringt, die richtige Auswahl des Antriebssystems wird alle kompromittierten Zufriedenheit und Nutzen aus dem Liegevierrad für mehrere Jahre zu beseitigen.